
Förderprogramme für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Ihr Weg zur modernen Verwaltung dank Fördermitteln und mit der Unterstützung von Iron Mountain
Kontaktieren Sie unsDie Investition in diese Bereiche wird von Bund, Ländern und der EU mit zahlreichen Programmen unterstützt, um die Modernisierung voranzutreiben und die Daseinsvorsorge zu sichern.
Förderprogramme zur Digitalisierung für Städte und Kommunen
Fördergelder für die Digitalisierung werden auf nationaler und europäischer Ebene bereitgestellt. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme.
Bundesweite Fördermöglichkeiten
Modellprojekte Smart Cities
- Förderung der Entwicklung und Umsetzung kommunaler Digitalstrategien
- Zuschüsse von bis zu 15 Mio. Euro für Umsetzungsprojekte
- bis zu 90 % Förderquote für Kommunen in Haushaltsnotlage
Smart Cities in der Förderdatenbank
Entwicklung digitaler Technologien
- für Verbundprojekte in Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich digitaler Technologien, Anwendungen und Ökosysteme
- bis zu 100 Prozent Zuschuss der zuwendungsfähigen Ausgaben
- Infrastrukturmaßnahmen ausgeschlossen
Mehr Informationen über digitale Technologien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Länderprogramme (ausgewählte Beispiele)
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt Digital 2030
- für Digitalisierungsprojekte mit landesweitem Bezug, insbesondere auch von Kommunen und Landkreisen im Bereich Smart City und Smart Region
- max. 120.000 Euro Fördersumme
- bis zu 90 % Förderquote
Mehr Informationen zu Sachsen-Anhalt Digital 2030
Sachsen-Anhalt Digital in der Förderdatenbank
Bayern: Heimat Digital Regional
- für Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung und innovativem Charakter
- max. 300.000 Euro Fördersumme
- bis zu 50 % Basisfördersatz und weitere Prozentpunkte für ländliche Räume
EU-Fördermittel
Digitales Europa
- Förderung von Supercomputing, Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit, digitalen Kompetenzen und digitalen Technologien in der öffentlichen Verwaltung
- Gesamtbudget über 8,1 Mrd. Euro (2021–2027)
- Förderquote zwischen 50 und 100 %
Weitere Informationen über Digitales Europa
Digitales Europa in der Förderdatenbank
Horizont Europa
- Förderung von Forschung und Innovation, auch im Bereich Digitalisierung und Smart Cities
- Gesamtbudget über 95,5 Mrd. Euro (2021–2027)
- bis zu 100 % Förderquote
Weitere EU-Förderprogramme mit Digitalisierungsbezug, an denen auch Kommunen und Städte partizipieren können, z. B. für Projekte im Bereich Gesundheit, Bildung und Infrastruktur, sind InvestEU, EU4Health sowie Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF/RRF).
Wie beantrage ich eine Förderung für die Digitalisierung?
Förderfähigkeit prüfen:
Ermitteln Sie, ob Ihr Vorhaben und Ihre Kommune die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen (z. B. Projektart, Förderquote, Eigenanteil, Laufzeit).
Antragstellung vorbereiten:
Erstellen Sie eine detaillierte Projektbeschreibung mit Zielen, Maßnahmen, Zeitplan und Kosten. Viele Förderprogramme verlangen eine Online-Antragstellung über Förderportale oder bei der zuständigen Landes- oder Förderbank.
Antrag einreichen und Nachweise führen:
Iron Mountain: Ihr Umsetzungspartner für die digitale Verwaltung
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im öffentlichen Sektor und zertifizierten Lösungen (u. a. TR-RESISCAN für rechtssicheres, ersetzendes Scannen) unterstützt Iron Mountain Städte und Kommunen bei der praktischen Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte.
- Scannen von Dokumenten und digitale Archivierung: sichere Digitalisierung Ihrer Papierdokumente und daraus resultierende Platz- und Kosteneinsparung
- Dokumentenmanagement: strukturierte Ablage von Papierakten – dadurch schnelle digitale Verfügbarkeit
- Digitale Poststelle: automatisierte Erfassung, Klassifizierung und Integration eingehender Dokumente in digitale Workflows – für schnellere Bearbeitung und weniger Bürokratie
- Informationsmanagement und Compliance: Einhaltung aller Datenschutz- und Aufbewahrungsrichtlinien sowie Unterstützung bei ESG-Zielen
Beispiel Stadt Wuppertal: Durch die Digitalisierung von Akten mit Iron Mountain konnte die Verwaltung Bearbeitungszeiten massiv reduzieren und Prozesse effizienter gestalten – ein Modell für Kommunen in ganz Deutschland.
Lassen Sie sich jetzt von unseren Expert:innen rund um die Digitalisierung im öffentlichen Sektor beraten und nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten zur Finanzierung!